Wir engagieren uns für eine nachhaltige Wirtschaft.

Die aktuelle ökologische Revolution stellt eine großartige  Chance für die Industriebranchen dar, die diesen Umbruch begleiten

GREENEA setzt auf die Kreislaufwirtschaft!

Ein historisches und strategisches Engagement

Es war unsere bewusste und strategische Wahl, uns seit 2007 auf dem  Biodieselmarkt der 2. Generation zu positionieren.Wir sind davon überzeugt, dass die Biokraftstoffe durch ihre ökologischen und nachhaltigen Eigenschaften eine wesentliche Rolle in der Kreislaufwirtschaft spielen.

Unser Engagement in der Kreislaufwirtschaft bedeutet:

  • Aufwertung von Abfallrohstoffen zur  Verringerung von Treibhausgasen und Bewahrung  der Ressourcen
  • Berücksichtigung der Nachhaltigkeit der Produkte als  Schlüsselfaktor der Marktentwicklung.
  • Verbesserung der Umweltauswirkungen von Biokraftstoffen
  • Förderung der Abfallrohstoffnutzung als  konkrete Lösung des Abfallmanagements

GREENEA_convictions3_en

80% unserer Transaktionen betreffen abfallbasierte Produkte.

Die Altspeiseölsammlung: Nachschubquelle für die Biodieselbranche

GREENEA_conviction_en

Die Altspeiseölsammlung bei  professionellen Verwendern ist ein ausgereifter Markt in West-Europa. In osteuropäischen Ländern gibt es weiteres Potential.

Die Altspeiseölsammlung bei Haushalten ist immer noch neu in Europa. Sie  könnte  sich in den kommenden Jahren entwickeln, jedoch sind die Ressourcen begrenzt und der Aufbau  eines Sammelsystems bleibt teuer und kompliziert.

DIE BIOKRAFTSTOFFE DER 2. GENERATION SIND EINE NACHHALTIGE LÖSUNG

UNSERE MARKTVISION 2020:

  • Greenea schätzt, dass sich die HVO-Erzeugung bis zum Jahr 2020 mehr als verdoppeln wird. 10% bis 15% davon werden aus Abfallrohstoffen produziert.
  • Das Wachstum der Biokraftstofferzeugung der 2. Generation wird in Europa durch die Verfügbarkeit der heimischen  und eingeführten Rohstoffe begrenzt.
  • Die Einfuhr von Rohstoffen ist ein wesentlicher  Hebel für die Industrie. Europa muss auch in  der Abfallbehandlung und Abfallverwertung auf dem heimischen Markt führend werden.
  • Das Wachstum des Markts beruht  auf der Verwendung neuer Ressourcen wie POME, Tallöl und Klärschlamm…

GREENEA_conviction2_en

Nur 10% des europäischen Bedarfs werden eingeführt. Greenea wirkt  an der UCOME Beschaffung  mit und verfügt über ein Netzwerk sicherer Lieferanten.

WARUM HABEN WIR UNS FÜR DIE BIOKRAFTSTOFFE DER 2. GENERATION ENTSCHIEDEN?

300000

Wegen der direkten Arbeitsplätze, die in der Industrie für abfallbasierte Biokraftstoffe in Europa bis zum Jahr 2030 geschaffen werden.

95%

Wegen der möglichen Treibhausgasverringerung des UCOMEs im Vergleich zum normalen Dieselöl.

7%

Wegen der Einschränkung des Verbrauchs von Biokraftstoffen aus Ölsaaten und Kulturen wie Korn, Soja, Weizen, Mais, etc.. durch die Europäische Union.

3

Wegen der Anzahl der vermiedenen Kilogramm CO2 mit einem Liter Biokraftstoff aus Altöl im Vergleich zu Dieselöl.

Wie schätzen wir die Entwicklung der Biokraftstoffindustrie ein?

Umweltverträglich

Das Kreislaufprinzip ist für eine effiziente Verwertung unserer Abfälle nötig. Hinzu kommt, dass die Kreislaufwirtschaft den Kohlenstoff-Fußabdruck von Biokraftstoffen verbessert.

Innovativ

Wir sind davon überzeugt, dass die Investitionen der Biodieselerzeuger in neue Technologien (wie Destillationskolonnen, Vorbehandlung…) es erlauben, neue Rohstoffe zu verarbeiten und neue Märkte zu erobern.

Integriert

Die Versorgungsicherheit, die Rückverfolgbarkeit der Rohstoffe und das Risikomanagement sind für die Zukunft der Industrie wesentlich.